Das vorliegende Werk wendet sich vor allem an Restauratoren,
die im Fachbereich Möbel und Holzobjekte tätig sind. Man wird darin nicht
allein die Beschreibung restauratorischer Vorgehensweisen finden, sondern
auch Erläuterungen zur Fachterminologie des Restaurierungswesens und
schließlich ist ein großer ausführlicher Teil der Materialkunde gewidmet.
In diesen Bänden ist die Summe der langjährigen
Berufserfahrungen des Autors im Lauf vieler Jahre zusammengetragen und Stück
um Stück erweitert worden. Die Auswahl der behandelten Themenkreise ist
vorwiegend vom persönlichen Erfahrungsschatz des Autors bestimmt und erhebt
daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit innerhalb einzelner Kapitel.
Dennoch ist vieles, was Interessierte sonst aus
unterschiedlicher Literatur zusammensuchen müssten, hier in einem großen
Werk zusammengefasst, es enthält überdies auch manche „alte“ Tricks und
Kniffe, die nirgendwo nachzulesen sind.
An diesem Werk, welches nun postum veröffentlicht wird, hat
der Autor bis zuletzt gearbeitet, wobei die Bemühungen der letzten Zeit sich
jedoch mehr auf die äußere Form als auf den längst fertiggestellten Inhalt
konzentrierten.
Daher wird man beim Durchlesen, bzw. Nachschlagen wohl auch
auf Stellen stoßen, die nicht dem neuesten Stand der Wissenschaft
entsprechen, zu welcher sich mittlerweile das Restaurierungswesen entwickelt
hat.
Die lange Entstehungszeit dieser Bücher bewirkte, dass
während der Arbeit daran auch unterschiedliche Stadien des Standes der
Restaurierungsmethodik innerhalb der letzten dreißig Jahre dokumentiert
wurden. Dadurch kann sich der Leser auch ein Stück Restaurierungsgeschichte
über diesen Zeitraum vergegenwärtigen.
Christine Cornet
|